vintareosyn Logo
vintareosyn
Budgetpsychologie & Finanzberatung

Datenschutzerklärung

vintareosyn verpflichtet sich, Ihre persönlichen Daten zu schützen und transparent über unsere Datenverarbeitungspraktiken zu informieren

1. Verantwortliche Stelle

vintareosyn
Im Eigen 10
76327 Pfinztal, Deutschland
Telefon: +49894369080
E-Mail: info@vintareosyn.com
Als verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nehmen wir den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen im Bereich der Budgetpsychologie in Anspruch nehmen.

2. Arten der erhobenen Daten

1
Personenbezogene Daten: Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift, die Sie uns bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme freiwillig mitteilen.
2
Nutzungsdaten: Informationen über Ihre Nutzung unserer Website, besuchte Seiten, Verweildauer, verwendeter Browser und Betriebssystem.
3
Technische Daten: IP-Adresse, Browsertyp und -version, Zeitzoneneinstelling, Browser-Plug-In-Typen und -versionen, Betriebssystem und Plattform.
4
Kommunikationsdaten: Inhalte von Nachrichten, die Sie uns senden, einschließlich E-Mails, Kontaktformulare und Chat-Nachrichten.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den folgenden Zwecken und auf Grundlage der entsprechenden Rechtsgrundlagen nach der DSGVO:
A
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Bereitstellung unserer Dienstleistungen im Bereich Budgetpsychologie, Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation bezüglich unserer Services.
B
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen, Sicherheit und Betrugsbekämpfung, statistische Auswertungen zur Optimierung unseres Angebots.
C
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Newsletter-Versand, personalisierte Werbung und Marketing-Kommunikation nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
D
Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Erfüllung steuerlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten sowie Kooperation mit Behörden im Rahmen gesetzlicher Bestimmungen.

4. Datenübertragung an Dritte

Eine Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen, vermieten oder tauschen Ihre persönlichen Daten niemals gegen Geld oder andere Vorteile mit Dritten aus. Jede Datenübertragung erfolgt ausschließlich zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen oder aufgrund gesetzlicher Bestimmungen.
1
Dienstleister: Sorgfältig ausgewählte externe Partner, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen (Hosting-Provider, E-Mail-Service-Anbieter, Zahlungsabwickler).
2
Rechtliche Anforderungen: Übertragung an Behörden oder andere Dritte, wenn dies zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist.
3
Ihre Einwilligung: Mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung können Daten an weitere Dritte übertragen werden, wobei Sie über Zweck und Umfang vorab informiert werden.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte zu:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchen Zwecken und wie lange wir diese verarbeiten.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihren Wunsch hin umgehend korrigiert oder vervollständigt.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern diese nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke erforderlich sind.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn diese auf berechtigten Interessen basiert.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
SSL-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern erfolgen über eine sichere SSL/TLS-Verschlüsselung.
Zugriffskontrolle: Nur befugte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten, und dies nur soweit es für ihre Arbeit erforderlich ist.
Regelmäßige Updates: Unsere Systeme werden kontinuierlich überwacht und mit den neuesten Sicherheitsupdates versehen.
Backup und Wiederherstellung: Regelmäßige, sichere Datensicherungen gewährleisten die Verfügbarkeit Ihrer Daten und schützen vor Datenverlust.

7. Speicherdauer

Die Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach dem jeweiligen Zweck der Datenverarbeitung:
Vertragsdaten: Für die Dauer des Vertragsverhältnisses und darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre).
Kommunikationsdaten: Bis zu 3 Jahre nach der letzten Kommunikation, sofern keine längeren Aufbewahrungsfristen bestehen.
Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder bis Sie sich vom Newsletter abmelden.
Website-Logs: Technische Daten werden in der Regel nach 30 Tagen automatisch gelöscht, sofern sie nicht für Sicherheitszwecke länger benötigt werden.

8. Cookies und Website-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden:
Notwendige Cookies: Diese sind für das Funktionieren der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitensicherheit und Zugangskontrollen.
Funktionale Cookies: Diese speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen, um Ihren Besuch zu personalisieren und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Analyse-Cookies: Mit Ihrer Einwilligung helfen diese Cookies uns zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen, damit wir sie kontinuierlich verbessern können.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen auf der Website verwalten.

9. Internationale Datenübertragungen

Sollten wir Ihre Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, geschieht dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen:
Wir stellen sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, entweder durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln oder Zertifizierungen.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund sich ändernder Rechtslagen oder Weiterentwicklungen unserer Services aktualisiert werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder über einen prominenten Hinweis auf unserer Website informieren.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte als betroffene Person ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:

vintareosyn
Im Eigen 10, 76327 Pfinztal, Deutschland
Telefon: +49894369080
E-Mail: info@vintareosyn.com
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025